ISO 27001 konformes
Schwachstellenmanagement
Nahtlose Integration, umfassende Dokumentation. FlawFix als ISO 27001 konformes Schwachstellenmanagement passt sich perfekt in jede IT-Umgebung ein und gewährleistet die Mitigation von Schwachstellen und eine lückenlose Dokumentation der Sicherheitsprozesse.
Setzen Sie Trends statt ihnen zu folgen: Melden Sie sich jetzt an und seien Sie einer der ersten als Early Adopter. Sie erhalten exklusiven Vorabzugang zu den neuesten Funktionen und haben die Möglichkeit, durch Feedback das Produkt aktiv mitzugestalten.
Integrationen:




Verbessern Sie Ihre IT-Sicherheit mit fortschrittlicher Schwachstellenanalyse
Nutzen Sie eine ISO 27001 konforme Lösung, die Ihnen einen nahtlosen und effizienten Prozess zur Identifizierung, Bewertung und Beseitigung von Sicherheitslücken bietet
1. Konsolidierung von Schwachstellen
Mit FlawFix können Schwachstellen-Scan-Berichte in gängigen Formaten importiert werden, die als Ausgangspunkt für den gesamten Prozess dienen.
2. Aufbereiten der Daten
Durch FlawFix werden automatisch umfassende Informationen zu den identifizierten Schwachstellen aus der Common Vulnerabilities and Exposures (CVE)-Datenbank generiert, einschließlich des CVSS-Scores zur Abbildung des Schweregrads der Schwachstelle.
3. Bewertung der Risiken
Mit FlawFix wird eine intuitive und geführte Benutzeroberfläche zur Risikobewertung bereitgestellt. Auf Basis einer vordefinierten Metrik wird ein aussagekräftiger Bewertungsscore ermittelt.
4. Auswahl der Mitigationsart
Mit FlawFix kann die geeignete Mitigationsart ausgewählt werden, um eine effiziente und zielgerichtete Behandlung der Schwachstellen sicherzustellen.
5. Übermittlung der Schwachstelleninformationen
Durch FlawFix wird eine umfassende Zusammenfassung der identifizierten Schwachstellen erstellt und direkt an die verantwortlichen Stellen, wie z. B. IT-Abteilungen mittels Projekt-Management-Integrationen oder Dienstleister, übermittelt.
6. Erstellung eines Berichts
Mit FlawFix wird ein abschließender, übersichtlicher und aussagekräftiger Report erstellt, der speziell für die Geschäftsführung oder andere Stakeholder im Unternehmen konzipiert ist und alle relevanten Informationen, inklusive der durchgeführten Maßnahmen und des aktuellen Sicherheitsstatus, enthält.
Werden Sie Teil der FlawFix-Community!
Treten Sie unserer stetig wachsenden Open-Source-Community bei und leisten Sie Ihren Beitrag zur Gestaltung einer sichereren digitalen Zukunft mit FlawFix.
Discord
Discord ist unser dynamischer Treffpunkt, wo FlawFix-Nutzer, Entwickler und Enthusiasten zusammenkommen, um Ideen auszutauschen, Fragen zu klären und die Weiterentwicklung des Projekts zu diskutieren.
Jetzt beitretenGitHub
Unser GitHub-Repository ist der zentrale Ort für den Quellcode von FlawFix, wo Sie die neuesten Entwicklungen verfolgen, Beiträge leisten und an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Open-Source-Lösung mitwirken können.
Jetzt beitretenJetzt handeln und IT-Risiken minimieren mit FlawFix!
Bleiben Sie vor der Bedrohung: Proaktives Schwachstellenmanagement als Schlüssel zur Cybersicherheit
Auf GitHub besuchenHäufig gestellte Fragen
Wenn Sie hier die Antwort auf Ihre Frage nicht finden können, zögern Sie bitte nicht, sich beim Support-Team oder auf GitHub zu melden.
Wie funktioniert FlawFix?
FlawFix ist so konzipiert, dass es nahtlos in eine Vielzahl anderer Systeme, einschließlich Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur, Schwachstellen-Scanner und Drittanbieter-Risikodatenbanken, integriert werden kann.
Wie unterstützt FlawFix bei der Erstellung von Berichten für die Geschäftsführung?
FlawFix erstellt automatisch umfassende Berichte, die die identifizierten Schwachstellen, deren Schweregrad, die ergriffenen Mitigationsmaßnahmen und den aktuellen Sicherheitsstatus darstellen. Diese Berichte können genutzt werden, um die Geschäftsführung und andere Stakeholder über die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu informieren.
Wie kann FlawFix bei der Priorisierung von Schwachstellen helfen?
FlawFix verwendet eine Kombination aus CVSS-Werten, Ihrer eigenen Risikobewertung und der Kritikalität der beteiligten Systeme, um Schwachstellen automatisch zu priorisieren. So können Sie die wichtigsten Probleme zuerst angehen.
Was unterscheidet FlawFix von anderen Schwachstellenmanagement-Lösungen?
FlawFix ist einzigartig darauf ausgelegt, nicht nur Schwachstellen zu identifizieren und zu bewerten, sondern auch eine geführte Mitigation, gründliche Dokumentation und nahtlose Integration in bestehende Systeme zu ermöglichen. Dies macht FlawFix zu einer umfassenden, alles-in-einem Lösung für Ihre Schwachstellenmanagement-Anforderungen.
Mit welchen Systemen kann FlawFix integriert werden?
FlawFix ist so konzipiert, dass es nahtlos in eine Vielzahl anderer Systeme, einschließlich Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur, Schwachstellen-Scanner und Drittanbieter-Risikodatenbanken, integriert werden kann.
Wie sicher sind meine Daten bei der Verwendung von FlawFix?
Die Sicherheit Ihrer Daten ist unsere oberste Priorität. Die SaaS-Lösung von FlawFix wird auf Servern in Deutschland gehostet und erfüllt die strengen Anforderungen der DSGVO. Darüber hinaus werden alle Daten verschlüsselt und nur für die Dauer der Verarbeitung gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Was ist, wenn eine identifizierte Schwachstelle nicht geschlossen werden kann?
FlawFix unterstützt unterschiedliche Mitigationsarten. Sollte eine Schwachstelle nicht unmittelbar geschlossen werden können, hilft FlawFix dabei, alternative Maßnahmen wie die Risikoakzeptanz oder den Risikotransfer zu dokumentieren.
Gibt es einen Kundensupport für FlawFix?
Ja, wir bieten einen umfassenden Kundensupport für FlawFix an. Unser Support-Team steht Ihnen bei allen Fragen und Problemen zur Verfügung.
Wie aktuell sind die Schwachstelleninformationen, die FlawFix bereitstellt?
FlawFix greift auf aktuelle Datenbanken wie die Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) zurück, um Ihnen stets die neuesten und relevantesten Informationen zu den identifizierten Schwachstellen zu liefern.